Vor einer Weile haben wir in unserem Blog schon mal dieselbe Frage gestellt: Ist Kunst wichtig? Diesmal hat sich Yanli aus unserem aktuellen C1-Kurs ein paar sehr interesssante Gedanken dazu gemacht:
Kunst hat eine jahrtausendealte Geschichte. Schon während der Steinzeit, als die Menschen noch ums Überleben kämpften, haben sie der Nachwelt vielfältige Kunstwerke wie Höhlenmalereien, Skulpturen und Schmuck hinterlassen. Seitdem die Menschheit sich keine Sorgen mehr um das Überleben und die Fortpflanzung machen muss, legt sie immer größeren Wert auf Kunst.
Eine zentrale Bedeutung der Kunst liegt darin, dass sie die Gesellschaft und die Geschichte widerspiegelt. Zum Beispiel standen die Motive der Kunstwerke während der Renaissance in Europa oft in Zusammenhang mit der Religion und dem Königshaus, da Kunst damals ein Privileg der Reichen war. Durch diese Werke können wir etwas über die damaligen Lebensumstände erfahren. In China hingegen war die Landschaftsmalerei über lange Zeit vorherrschend. Die Maler drückten durch die Darstellung von Bergen und Flüssen ihren Wunsch aus, ein von der Welt zurückgezogenes und unabhängiges Leben zu führen.
Darüber hinaus ist Kunst auch ein Medium, durch das Menschen ihre Emotionen ohne Sprachbarrieren mitteilen können. Ein bewegendes Beispiel dafür ist der Film " Dancing Pina", den ich vor einigen Jahren gesehen habe. Darin geht es um zwei Tanzensembles – eines in Dresden und eines in Senegal, in Afrika-, die jeweils für ein Tanzstück von Pina Bausch proben. Durch die gelungene Verbindung des Probenprozesses mit historischen Aufnahmen Pinas vermittelt der Film den Zuschauern deren unbeugsamen und eigenständigen Geist auf eindrucksvolle Weise. Die Tanzstücke zeigen Schmerz, Liebe, Angst- alles ohne Worte, nur durch Bewegung, und berühren Menschen stark.
Zudem kann Kunst die Kreativität und Fantasie der Menschen fördern. Beim künstlerischen Schaffen gibt es keine festen Regeln und der Vorstellungskraft sind auch keine Grenzen gesetzt. Alle Elemente und ihre Kombinationen sind erlaubt. Die Offenheit gegenüber verschiedenen Perspektiven und Ausdrucksformen macht Kunst somit gleichzeitig wertvoll für eine diverse Gesellschaft.
Kunst ist ohne Zweifel von großer Bedeutung – doch das bedeutet nicht, dass man unbedingt etwas aus ihr lernen muss. Manchmal reicht ein einziger Augenblick, in dem man sich von einem Werk berühren lässt oder genau versteht, was der Künstler gemeint hat. Darin liegt der Wert der Kunst.
– Yanli aus China (C1) –